IT in der digitalisierten Produktion

An beiden Veranstaltungsdaten zeigen die Vorträge der IT-Session neue Möglichkeiten in der Digitalisierung von Produktionsprozessen auf. Viele brandaktuelle Ansätze gehen dabei auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zurück. Durch effektiv integrierte KI können sowohl Produktionsprozesse agiler gestaltet als auch Unternehmen miteinander verknüpft werden. Ob also interne Prozesse oder Wertschöpfungskette: an KI kommen zukunftsorientierte Unternehmen nicht mehr vorbei. Welche Ansätze dabei verfolgt werden können und worauf zu achten ist, wird durch unsere spannenden Vorträge veranschaulicht. 

28. September 2022 - Block I

it-_weiss

10.30Uhr
Künstliche Intelligenz: Prognoseentscheidungen verstehen und steuern
Pascal Kätzel, PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH
www.fuzzy.de

Korn
Borker_Krone

11.15Uhr
Der nahtlos integrierte Trailer – Chancen und Herausforderungen in der digitalen Transformation
Dr. Goy-Hinrich Korn, Bernard Krone Holding SE & Co. KG
www.krone.de

Martin Borker, Krone Commercial Vehicle SE
www.krone.de

28. September 2022 - Block I​I

it-_weiss

15.15 Uhr
Digital Factory 24/7
Roudy Steffens, BMTEC Kunststoffe GmbH
bmtec-laserschneiden.de

it-_weiss
Kallisch_HSEL

15.45 Uhr
Vernetzte Unternehmen – von der Lieferkette zum datenbasierten Wertschöpfungsverbund
Prof. Dr. Christoph Wunck, Hochschule Emden/Leer
www.hs-emden.leer.de

Jonas Kallisch, Hochschule Emden/Leer
www.hs-emden.leer.de

29. September 2022 - Block III

it-_weiss

10.30 Uhr
IoT und KI im Schiffbau
Jukka Ignatios, ALFRED Maritime GmbH
www.alfred-maritime.de

Arens-Fischer
it-_weiss
it-_weiss

11.15 Uhr
KI in der Teilereinigung
Prof. Dr. Wolfgang Arens-Fischer, Institut für Duale Studiengänge Hochschule Osnabrück
www.ids.hs-osnabrueck.de

Markus Feld, Institut für Duale Studiengänge Hochschule Osnabrück
www.ids.hs-osnabrueck.de

Marek Engelbrink, BvL-Group
www.bvl-group.de

29. September 2022 - Block IV

Colombo_HSEL

12.45 Uhr
I4.0 fähige Lösungen für digitale Produktion. Bsp von realen Applikationen aus der Region, Deutschland und der Welt
Prof. Dr. Walter Colombo, Hochschule Emden/Leer
www.hs-emden.leer.de

Schotborgh_ElicticOnline

13.30 Uhr
Fingerspitzengefühl: how to capture and transfer the essential know-how of process control
Wouter Schotborgh, ELICT Online
www.elicitonline.com

de_DE_formalDE