In der Session „IT in der digitalisierten Produktion“ stehen auch in diesem Jahr die Möglichkeiten der systemischen Unterstützung von produzierenden Unternehmen im Fokus. Ausgehend aus Fragestellungen der Arbeitskreisen der IT-Achse wird praxisnah veranschaulicht, wie sich regionale Unternehmen aufstellen, um die Digitalisierung in der Produktion voran zu treiben. Zudem werden Optimierungs- und Automatisierungspotentiale aufgezeigt und dabei auch Anforderungen an Aktualität, Verfügbarkeit und Sicherheit diskutiert. Daher ist das Thema „Sicherheit“, also das Gefahrenpotential von Ausfällen und Angriffen, wegen seiner Aktualität Schwerpunktthema des zweiten Tages. Hierbei sind neben den Führungskräften und IT-Leitern viele Vorträge insbesondere auch an Geschäftsführung (CEO, CFO, CIO) adressiert, da Fragen der Verantwortung und Haftung oftmals unterschätzt werden.